Kühles Morgenbad – 2 Minuten

S. (der Mann ganz links mit der blauen Mütze) lud alle Interessierten ein, vor dem Frühstück mit in die Quelle zum kurzen Bad zu kommen. Vor zwei Jahren hätte ich (der Mann mit der roten Mütze) das abgelehnt, aber ein Freund nahm mich am Neujahrstag 2023 im Isergebirge zum Anbaden mit – ich überlebte, eigentlich ganz gut.

Das Jahrestreffen von Männerpfade (Ratsversammlung) war richtig verbindend gewesen. Ich spürte gute Energie und wollte dabei sein. Nun hieß es aber, 2 min wäre eine gute Zeit, natürlich ohne Verpflichtung. Ich konnte mir das gar nicht vorstellen, aber meine 9 Mitbader irgendwie schon.

S. gab Tipps: Arme an den Körper pressen, Hände außerhalb lassen. Ich als Zweifler überlegte, dass das Wasserr ja wärmer als die Luft war, ob der Tipp gut war. Und dann ging es los, und viel überlegen ging nicht mehr. Und dann war ich drin, versuchte, die Arme an den Körper zu pressen und die Hände draußen zu lassen.

Schön, dass sich A. bereiterklärt hatte, zu fotografieren. Und da konnte ich nicht einfach wieder raus, dachte ich, die Fotos dauerten eben eine Weile. Siehe da – es fühlte sich gut an, so dass ich sogar mit einigem Erfolg versuchte, zu entspannen.

Nach 2 Minuten gingen die meisten wie ich hinaus und es war gut.

Viktor

Männer und Natur

Wenn ich gefragt werde, was mir in meinem Leben wichtig ist, fallen mir viele Dinge ein: meine Kinder und Enkel, ein schönes Zuhause, eine erfüllende Freizeit, Musik und Zeiten in der Natur. Ja, es gibt noch eine Menge anderer Dinge wie gute Lebensmittel, Teil einer Gemeinschaft sein, neuerdings vielleicht noch eine gute Internetverbindung oder Handyempfang.

Was würde ich auf die Frage antworten, auf welche Dinge ich am ehesten verzichten könnte? Da fallen mir materielle Dinge ein, die ich (noch) habe – aber es würde auch ohne sie gehen.

Was mag ich besonders? Mit Menschen in einer temporären Gemeinschaft in der Natur zu sein. Zwei solche Geschichten fallen mir ein:

Bei der RausZeit trifft sich eine Gruppe von Männern in der Nähe von Eisenach bei einer Forsthütte und verbringt die Zeit von Freitag Nachmittag bis Sonntag Mittag gemeinsam in der freien Natur. Das Team kümmert sich um „den Rahmen“ und die Teilnehmer erfahren allein in der Natur und in den Redestabrunden aber auch beim Essen und ums Feuer Gemeinschaft. Gemeinschaft und Verbundenheit mit Männern, die sie vorher nicht kannten und auch Gemeinschaft mit der nichtmenschlichen Welt. Also allem, was ihnen auf ihren Gängen allein in die Natur begegnet. Und das kann schon auch eine unerwartete Begegnung mit einem Wildschwein sein.

Männerpfade bietet vom 22. bis 24. September solch eine RausZeit an. Alle weiteren Details findest du hier.

Bei der Nacht des Feuers treffen sich die Väter von 13 – bis 16 – jährigen Jungen gemeinsam mit ihren Söhnen zu einem besonderen Wochenende. Für die Jungen geht es darum, von der Kindheit Abschied zu nehmen und jetzt als Jugendlicher mehr und mehr Entscheidungen auch selber zu treffen und die Verantwortung dafür zu tragen. Für die Väter geht es darum, diesen Übergang verständnisvoll zu begleiten. Und es geht auch darum, Abschied zu nehmen von dem Kind, das ihr Sohn mal war. Auch diese Zeit findet in der freien Natur statt.

Die Nacht des Feuers wird an verschiedenen Orten in Deutschland angeboten, eine davon vom 25. bis 27. August 2023 in der Sächsischen Schweiz. Alle weiteren Informationen findest du hier.

Geschlafen wird jeweils im Zelt und für die Zeit sind die Männer für ihr Zuhause nicht zu erreichen. Das Smartphone, das sonst so eine große Rolle im Leben spielt bleibt mal für 50 Stunden aus.

Wir würden uns freuen, dich auf einer dieser Veranstaltungen begrüßen zu können

Männerpfade open council

von Uwe Grohmann

Council  
                                                                          
Seit ich Council mit anderen Männerpfade Brüdern im Eschwege Institut kennen und lieben lernte, hat es mich in verschiedenen Formen begleitet und mein Blick auf Council sich immer wieder etwas verändert. Wichtig sind mir:

Der Kreis

Wir sitzen alle in einem Kreis. Alle sitzen gleich weit voneinander entfernt, niemand ist „Vor-Sitzender“ Unsere Gesichter sind einander zugewandt, unsere Rücken schirmen den Kreis nach außen und geben Sicherheit. Wir alle tragen Verantwortung für diese Sicherheit, in dem wir nichts aus dem Kreis nach außen tragen.
Unsere Kommunikation folgt dem Bild des Kreises. Kein Hin- und her, keine Gegenrede, keine Diskussion. Was gesagt wurde, darf stehen bleiben. Es erfordert keine Reaktion, kann auch zu einem späteren Zeitpunkt seine Wirkung entfalten.

Das Feuer

Wir haben eine Mitte, auf die wir uns fokussieren. Das Entzünden des Feuers zeigt uns, dass wir uns mit etwas verbinden, dass größer ist, als wir selbst. Die Symbolische Wärme des Feuers geben auch wir im Miteinander weiter.

Der Stab

Symbol der Klarheit und der Strukturierung in einer offenen Umgebung. Es spricht wer den Stab hat. Der Rhythmus des Aufnehmens, Sprechens, Ablegens sorgt für Aufmerksamkeit von Sprecher und Hörern für das Gesagte, in der Sprechpause darf es seine tiefere Wirkung entfalten und wird nicht
sofort vom Neuen überdeckt.

Ent-Spannung

Council entsteht bereits im Miteinander sein, es muss nichts passieren, wir müssen nichts leisten. Wir lassen uns Zeit, bis etwas Relevantes zu erzählen ist. Wir sind achtsam für das was im Kreis und das was in uns sich zeigen will.

Männerpfade Open Council

Bei Männerpfade counceln wir eigentlich immer, wenn wir uns sehen. Und als der direkte Kontakt nicht möglich war, ist das Männerpfade Open Council über Zoom entwickelt worden. Inzwischen ist es ein festes Angebot geworden. Und das hat viele Gründe:

Council passt gut zur strukturierten, etwas umständlichen Kommunikation über Computer. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich auch Online viel Nähe und Vertrauen im Kreis aufbauen kann. Die regelmäßigen, 14tägigen Treffen ermöglichen es uns allen, die wir ja weit verstreut leben, den Kontakt zu den Brüdern und zur eigenen Erfahrung der Initiation zu halten.
Für neue Interessierte Männer, die keine persönlichen Kontakte haben, sondern im Netz auf uns aufmerksam geworden sind, bietet es die niedrigschwellige Möglichkeit Männerpfade kennen zu lernen. Die Erfahrung zeigt, dass alleine der Umgang und die Offenheit der Männer untereinander bemerkenswert erlebt wird. Einige Anmeldungen zur MROP sind bereits gefolgt.

Von daher: Wenn Du an einem Dienstag oder Donnerstag (Termine auf der homepage) den Wunsch nach brüderlichem Austausch hast, klicke ab 19:50 auf den Link und einer von uns heißt Dich im Kreis willkommen. Um 20:00 geht’s los. Wir freuen uns auf dich (Manfred, Walter, Stefan und Uwe)